Für den von Sebastian Fitzek gestifteten Preis sind Faber mit „Kaltherz“ und Hausmann mit „Perfect Day“ (beide dtv) nominiert. Wir drücken die Daumen für die Shortlist!
Die Autoren stehen mit ihren Werken „Am roten Strand“ (Wagner bei Galiani) und „Das Lemming-Projekt“ (Kaes bei Rowohlt Polaris) auf der Longlist. Fingers crossed.
Matze Hielscher meint über die erfolgreichsten Reisepodcaster Deutschlands: „Ganz toller Podcast. Hoffe, es gibt bald mal ein Buch von ihnen.“ Können wir nur unterschreiben und freuen uns auf die gemeinsame Reise mit den beiden!
Zwei renommierte Investigativjournalist:innen sind neu bei Copywrite: Nachdem sie den Aufsehen erregenden Podcast „Die Jagd“ in diesem Frühsommer veröffentlicht haben, schreiben Katja und Sebastian nun das Sachbuch „Rechts unten“ über Intrigen, heimliche Herrscher und Geldgeber der AfD.
Bei den 46. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt wird Andreas Moster auf Einladung von Jurymitglied Vea Kaiser einen unveröffentlichten Prosatext lesen. Ende Juni ist es so weit, wir drücken die Daumen!
Eine dreitägige Tagung zu Iris Wolffs Werk fand am Starnberger See statt, anschließend zeichnete die Evangelische Akademie Tutzing sie mit dem renommierten Preis aus. Glückwunsch, liebe Iris!
Der Historiker Dr. Mohammad Sarhangi, geboren 1980, hat am Oral-History-Projekt „Archiv der Flucht“ am Haus der Kulturen der Welt gearbeitet. Daraus entstand die Idee zu seinem ersten Sachbuch, „Emotionen der Ausgrenzung“, an dem er zurzeit schreibt.
Verena Bogner, Jahrgang 1992, ist Journalistin in Wien, u.a. für Vice Austria, und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Derzeit schreibt sie ihr erstes Sachbuch, das sich kritisch mit dem „Girlboss“-Mythos auseinandersetzt.
Auf Platz 22 der HC-Liste ist der Auftaktband von Mario Giordanos sizilianisch-deutscher Familiensaga (Goldmann) eingestiegen, auguri!
Hannah Häffner, Jahrgang 1985, lebt als freie Texterin und Schriftstellerin in der Nähe von Stuttgart. Erfolge konnte sie bereits mit ihren Krimis „Nebelküste“ und „Nordsee-Nacht“ verzeichnen.
Auf Platz 27 ist Mareike Fallwickls dritter Roman auf der SPIEGEL-Bestsellerliste (Belletristik HC) eingestiegen.
Die studierte Ökonomin und Aktivistin Betiel Berhe, Jahrgang 1982, arbeitet an ihrem ersten Sachbuch über die neue migrantische Mittelschicht: „Baba, jetzt machen wir Revolution!“.
Mit ihrem Sachbuch über introvertierte Eltern und Kinder ist Eva Lohmann auf Platz 18 der SPIEGEL-Bestsellerliste (Sachbuch PB) eingestiegen.
Elena Fischer, 1987 geboren, arbeitet an ihrem Debütroman. Mit einem Auszug daraus war sie 2021 Finalistin beim open mike und Gewinnerin des Literaturförderpreises der Stadt Mainz.
Der ausgebildete Polizist und Kriminologe Matthias Basanisi und der preisgekrönte Regisseur Gerd Schneider lernten sich 2015 in Rom kennen – und arbeiten nun als Autorenduo an ihrem ersten Thriller.
Das international erfolgreiche Thrillerdebüt von Romy Hausmann – „Liebes Kind“ (dtv) – wird von Netflix als Serie verfilmt, Drehstart ist im Sommer 2022.
Jarka Kubsova ist Journalistin und Autorin von Sachbüchern (u.a. „I’m a nurse“, Heyne) und Romanen („Bergland“, Wunderraum). Sie schreibt an ihrem neuen Roman; wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Yandé Seck wurde 1986 geboren, promoviert aktuell zu Mutterschaft, Migration und Psychoanalyse und arbeitet an ihrem ersten Roman.
Die junge Autorin arbeitet derzeit an ihrem literarischen Debüt. Herzlich willkommen.
Mit ihrem dritten Thriller „Perfect Day“, erschienen bei dtv, gelingt Romy Hausmann der Einstieg auf Platz 2 der SPIEGEL-Bestsellerliste im Paperback. Glückwunsch!
Für die Arbeit an seinem Debütroman erhielt Martin Halewitz, Jahrgang 1983, u.a. den Förderpreis für Literatur der Hansestadt Hamburg sowie das Grenzgänger-Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung.
Für ihren Debütroman „Junge mit schwarzem Hahn“, erschienen bei Diogenes, wurde Stefanie vor Schulte im Hamburger Literaturhaus mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren!